- Der Mieter verpflichtet sich, den Saunaanhänger/Whirlpool und jegliches Zubehör ordnungs- und
sinngemäß zu verwenden.
- Für eine evtl. anfallende Standgenehmigung ist allein der Mieter verantwortlich. Des Weiteren
muss sich der Mieter im Vorfeld erkundigen, ob für die Beheizung mit einem Holzofen besondere
örtliche Bestimmungen eingehalten werden müssen.
- Im Vertragsgegenstand besteht Rauchverbot. Gesetzliche Bestimmungen des Brand- sowie
Unfallschutzes sind einzuhalten. Der Verzehr von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.
- Die Übergabe des Saunaanhängers an Dritte ist ohne unsere schriftliche Genehmigung nicht
gestattet.
- Die Benutzung des Saunaanhängers erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko des Mieters. Die
Sauna muss aus Sicherheitsgründen immer mindestens von 2 Personen gleichzeitig benutzt werden.
- Die Sauna darf nur mit dem vom Vermieter mitgeschickten Holz befeuert werden. Alternativ darf
vom Mieter ein gleichwertiges Holz verwendet werden. Andere Brennstoffe sind nicht erlaubt.
- Aufgussdüfte dürfen nur Sachgemäß verwendet werden. Es dürfen nur Saunaaufguss geeignete
Düfte verwendet werden.
- Schäden bzw. Reparaturen, entstanden durch einen unsachgemäßen Gebrauch, Randale (auch von
Dritten Personen) sowie fehlende oder defekte Zubehörteile werden vollumfänglich dem Mieter in
Rechnung gestellt. Die Kosten für evtl. entstehende Nutzungsausfälle trägt der Mieter.
- Bei Selbstabholung des Anhängers muss allein der Mieter sich um den ordnungsgemäßen
Transport auf der Hin und Rückfahrt des Saunaanhängers kümmern. Die Straßenverkehrsordnung
muss vom Mieter eingehalten werden. Für Transportschäden (egal, ob Personen- oder Sachschäden)
haftet vollumfänglich allein der Mieter.
- Ein eigenhändiger Weitertransport des Anhängers und der Mietobjekte vom Mieter weg vom
Mietstandort an einen anderen Standort ist ausdrücklich nicht gestattet und Bedarf vor Mietantritt
eine schriftliche Genehmigung vom Vermieter.
- Der Mieter und alle weiteren Nutzer nutzen die Mietobjekte auf eigene Gefahr (besonders was
die Gesundheit jeder einzelnen Person angeht).
- Die Sauna und alle anderen Mietobjekte dürfen während des gesamten Betriebs nicht
unbeaufsichtigt sein. Insbesondere weil bei der Holzbefeuerung eine erhöhte Brandgefahr besteht.
Stellen Sie immer einen Eimer Wasser bereit. Der Mieter haftet vollumfänglich für alle Schäden auch
über die Mietobjekte hinaus (Personen- und Sachschäden).
- Der Mieter ist verpflichtet, die Sauna in einem allgemein sauberen und zumutbaren Zustand
Zurückzugeben. Die Sauna muss besenrein übergeben werden. Die Asche leert der Mieter. Die
professionelle Endreinigung mit Desinfektion übernimmt der Vermieter nach jedem Verleih. Bei
großen Verschmutzungen, verschuldet vom Mieter, wie z.B. Weinflecken, Kerzenwachs, Kaugummi
etc., wird der Mehraufwand der Reinigung dem Mieter in Rechnung gestellt.
- In der Sauna besteht eine Handtuchpflicht, auch auf dem Boden (Es wird ein extra Handtuch
dafür mitgeliefert).
15. Salvatorische Klausel: Die Parteien sind sich ausdrücklich darüber einig, dass zu diesem Vertrag
keinerlei mündliche Nebenabreden bestehen und jegliche Änderungen oder Ergänzungen der
Schriftform bedürfen. Sollten Klauseln aus diesem Vertrag nebst Anlagen unwirksam sein oder
werden, so sind sich die Parteien darüber einig, dass die übrigen Klauseln aus dem Vertrag ihre
Gültigkeit behalten sollen. Die unwirksame Klausel wird dann durch eine solche ersetzt, die dem
Wirtschaftlich gewollten Inhalt in rechtlich zulässiger Weise entspricht.
- Der Mieter ist dazu verpflichtet alle weiteren Nutzer über die Nutzungsbedingungen in Kenntnis
zu setzten. Der Mieter ist dazu verpichtet darauf zu achten das die Nutzungsbedingungen
Eingehalten werden.
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Fasssauna Schaubert – Florian Schaubert, Stefan Schaubert GbR
Ansprechpartner: Schaubert Florian, Schaubert Stefan
Untere Lyck 36
65597 Hünfelden Dauborn
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Für den Wiederruf der gewünschten Zusendung von Angeboten und Werbung genügt ebenfalls eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieterin ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese wird anschließend in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).